Glossar

MXF

MXF

MXF ist ein containerbasiertes Dateiformat für den professionellen Austausch von Audio-, Video- und Metadaten in der Fernseh- und Filmproduktion. Es wurde von der SMPTE (Society of Motion Picture and Television Engineers) standardisiert (z. B. SMPTE 377M) und ist auf höchste Interoperabilität und Langzeitarchivierung in medienproduzierenden Umgebungen ausgelegt.

MXF-Dateien kapseln synchronisierte Essenzdaten (z. B. Video in MPEG-2, AVC-Intra oder JPEG2000 und Audio in PCM) sowie strukturierte Metadaten (z. B. Timecode, Umbruchmarken, Senderechte oder technische Parameter). Die Flexibilität des Formats ermöglicht sowohl bandbasierte als auch dateibasierte Workflows – typischerweise in Formaten wie MXF OP-1a (Interleaved) oder OP-Atom (Separate Essenzspuren).

Ein zentrales Merkmal von MXF ist die Möglichkeit, neben technischen auch deskriptive Metadaten einzubetten, etwa nach EBUCore oder FIMS. Dies macht MXF besonders geeignet für automatisierte QC-Systeme, MAM-Integration oder Playout-Server.

MXF ist in vielen professionellen Codecs und Kameraformaten nativ implementiert (z. B. XDCAM HD, AVC-Intra, DNxHD) und wird von nahezu allen modernen Broadcast-Systemen unterstützt. Für eine fehlerfreie Nutzung ist jedoch eine strikte Einhaltung von Spezifikationen notwendig, da sich MXF-Implementierungen in Details (z. B. Metadatenstruktur, Audio-Mapping) unterscheiden können.