Glossar

MP4

MP4

MP4 ist ein weit verbreitetes Containerformat für digitale Audio- und Videodaten, das auf dem ISO/IEC-Standard MPEG-4 Part 14 basiert. Technisch handelt es sich um eine Dateistruktur, die verschiedene Datenströme – wie Video, Audio, Untertitel oder Metadaten – synchron in einer einzigen Datei (.mp4) kapseln kann. Grundlage bildet das ISO Base Media File Format (ISOBMFF), auf dem auch andere Container wie MOV oder 3GP basieren.

MP4 selbst definiert keine eigenen Codecs, sondern unterstützt eine Vielzahl von Kompressionsverfahren. Am häufigsten verwendet werden H.264/AVC oder H.265/HEVC für Video sowie AAC für Audio. Auch Apple Lossless, MP3, oder Dolby Digital können eingebettet werden.

Ein wesentliches Merkmal von MP4 ist die Möglichkeit zur progressiven Wiedergabe (Streaming), etwa durch die sogenannte „fast start“-Option, bei der die Metadaten (moov-Atom) am Anfang der Datei platziert werden. Dadurch eignet sich MP4 besonders für Online-Anwendungen, mobile Geräte und Videoplattformen.

Obwohl MP4 in der Distribution und Archivierung von Web- und Consumer-Inhalten weit verbreitet ist, wird es im professionellen Broadcast-Umfeld seltener verwendet. Hier kommen häufig robustere Containerformate wie MXF zum Einsatz, die besser auf Anforderungen wie Timecode, Mehrkanalton oder strukturierte Metadaten abgestimmt sind.