MPEG-2 442P@HL
MPEG-2 4:2:2P@HL bezeichnet ein Profil und Level innerhalb des MPEG-2-Standards, das für professionelle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen eine höhere Bildqualität erforderlich ist als bei typischen Broadcast-Übertragungen.
Die Bezeichnung gliedert sich wie folgt: 4:2:2P steht für die Farbabtastung mit einer intraframe- oder interframe-basierten Kodierung (P = Profile), was eine präzisere Farbdarstellung ermöglicht als das in Consumer- und DVB-Umgebungen übliche 4:2:0. HL steht für „High Level“ und definiert, welche Auflösung, Bitrate und Bildrate maximal unterstützt werden dürfen.
MPEG-2 4:2:2P@HL wird häufig für professionelle Studio- oder Postproduktions-Workflows genutzt, in denen verlustarme Bearbeitung und hochwertige Farbkorrektur notwendig sind. Typische Anwendungen sind SD- und HD-Aufzeichnung auf Bandformaten wie Digital Betacam oder IMX 50 sowie Datei-basierte Masterformate.
Die höhere Farbtreue von 4:2:2 gegenüber 4:2:0 ist entscheidend bei Greenscreen-Aufnahmen, Farbkorrektur und Keying, da mehr Farbinformationen pro Pixel erhalten bleiben. Im Vergleich zu unkomprimiertem Video spart MPEG-2 4:2:2P@HL dennoch signifikant Speicherplatz und Bandbreite.