Glossar

Banding-Effekte

Banding-Effekte

Banding-Effekte (auch als Farbabstufungsstreifen oder „Streifenbildung“ bezeichnet) sind visuelle Artefakte, die auftreten, wenn fließende Farb- oder Helligkeitsverläufe nicht ausreichend fein aufgelöst sind und stattdessen als abrupt springende Abstufungen erscheinen. Sie sind besonders in gleichmäßigen Bildbereichen wie Himmelsverläufen, Schatten oder Hauttönen sichtbar und wirken unnatürlich.

Technisch entstehen Banding-Effekte durch eine zu geringe Farbtiefe (z. B. 8 Bit pro Kanal), unzureichende Quantisierung beim Encoding oder durch aggressive Kompression. Auch Farbkonvertierungen oder fehlerhafte Rundungen beim Grading können solche Artefakte verstärken.

In professionellen Workflows wird Banding durch die Verwendung höherer Farbtiefen (mindestens 10 Bit), hochwertige Codecs und präzise Verarbeitungsketten vermieden. In der Postproduktion kann Dithering oder leichtes Rauschen gezielt eingesetzt werden, um die Wahrnehmbarkeit von Banding zu verringern.