CBG
CBG ist eine Methode der Datenratenkontrolle bei der Videokompression, bei der die Bitrate innerhalb jeder GOP (Group of Pictures) konstant gehalten wird. Im Gegensatz zu variabler Bitrate (VBR), bei der die Datenrate je nach Bildinhalt dynamisch angepasst wird, sorgt CBG dafür, dass jede GOP eine fest definierte Menge an Daten verbraucht.
Diese konstante Datenrate innerhalb der GOP erleichtert die Vorhersagbarkeit der Dateigröße und sorgt für gleichmäßige Auslastung bei der Verarbeitung oder Übertragung des Signals – ein Vorteil insbesondere in Broadcast- und Playout-Systemen, bei denen stabile Bandbreiten oder feste Speichergrenzen eingehalten werden müssen.
CBG wird häufig in professionellen Codecs wie XAVC Intra oder bei MXF-Formaten verwendet, wenn eine konstante Qualität und eine zuverlässige Steuerung der Datenrate erforderlich sind. Für die Anlieferung ist entscheidend, dass CBG richtig umgesetzt wird, da Abweichungen die Kompatibilität mit bestimmten Infrastrukturen oder automatisierten QC-Systemen beeinträchtigen können.