Mono
Mono (Monophon) bezeichnet ein Audiosignal, das nur aus einem einzigen Kanal besteht. Im Gegensatz zu Stereo- oder Mehrkanalsystemen werden bei Mono alle Toninformationen ohne räumliche Verteilung wiedergegeben, wodurch kein Richtungshören oder Stereoeffekt entsteht.
In der professionellen Audio- und Videoproduktion wird Mono oft für Sprachaufnahmen, Voice-Overs, Interviews oder Kommentare genutzt, da diese Inhalte keine räumliche Abbildung benötigen. Bei der Mischung wird ein Mono-Signal in der Regel gleichmäßig auf alle Lautsprecher eines Wiedergabesystems verteilt, sodass es für alle Hörer gleich klingt.
Bei der Anlieferung von TV- oder Filmton ist klar zu unterscheiden, ob ein Signal als echter Mono-Kanal geliefert oder in ein Mehrkanal-Format eingebettet wird (z. B. Center-Kanal bei 5.1 oder doppelt auf L/R gelegt). Fehlerhafte Behandlung kann zu Phasenauslöschungen oder ungewollten Klangveränderungen führen.
Mono wird oft mit „1.0“ gekennzeichnet und kann in Datei-Containern wie WAV oder als einzelner PCM-Kanal in MXF vorliegen. In modernen Produktionen wird Mono häufig in Surround- oder Stereo-Mischungen eingebunden, um eine präzise Platzierung von Sprache oder zentralen Effekten zu ermöglichen.