Glossar

MXF OP-1a

MXF OP-1a

MXF OP-1a ist eine Variante des MXF-Formats (Material Exchange Format), die eine fest definierte Struktur zur Speicherung von Video-, Audio- und Metadaten innerhalb einer einzigen, durchgehenden Datei festlegt. „OP“ steht für „Operational Pattern“, wobei OP-1a (Operational Pattern 1a) bedeutet, dass alle essenziellen Elemente – Video, Audio und Timecode – in einem einzigen „Interleaved“-Stream organisiert sind.

Diese Struktur gewährleistet eine hohe Kompatibilität und erleichtert die Verarbeitung in automatisierten Playout- und Archivsystemen. OP-1a wird deshalb in professionellen Broadcast-Workflows oft als Standard für die Anlieferung und den Austausch von Sendemastern eingesetzt. Typische Inhalte sind ein komprimierter Videostream (z. B. XDCAM HD, IMX oder AVC-Intra) sowie mehrere synchronisierte Audiokanäle.

Im Gegensatz zu anderen MXF-Varianten wie OP-Atom (bei dem jeder Stream in einer separaten Datei vorliegt) ist OP-1a besonders robust für lineare Ausspielung, da nur eine einzige Datei verwaltet werden muss. QC-Systeme und Automatisierungen können die Streams dadurch einfacher verarbeiten und prüfen.

Für eine korrekte Anlieferung müssen die im OP-1a enthaltenen Codecs und Metadaten den technischen Spezifikationen entsprechen, da Abweichungen zu Inkompatibilitäten im Playout führen können.