Glossar

Container

Container

Ein Container ist ein Datei- oder Streamformat, das verschiedene Medientypen wie Video, Audio, Untertitel und Metadaten in einer gemeinsamen Struktur kapselt. Dabei fungiert der Container als Hülle, die keine Aussage über die verwendeten Codecs trifft, sondern lediglich die Organisation und Synchronisation der enthaltenen Datenströme steuert.

Typische Containerformate in der professionellen Videoproduktion sind MXF (Material Exchange Format), MOV (QuickTime), MP4 oder MKV. Diese Formate unterstützen unterschiedliche Kombinationen von Codecs, Timecode-Informationen, Kapitelmarken, Metadaten oder alternativen Sprachfassungen.

Ein Container definiert auch das interne Strukturierungsmodell der Datei – etwa Interleaving-Strategien für synchronisierte Wiedergabe oder Indexblöcke für schnelles Navigieren. Besonders bei Broadcast-Workflows ist die Unterstützung präziser Timecode-Zuweisungen und standardisierter Metadatenfelder (z. B. nach SMPTE oder EBU) entscheidend.

Die Wahl des Containers beeinflusst Kompatibilität, Performance und Funktionalität innerhalb der Postproduktion oder bei der Ausspielung. In der technischen Prüfung wird unter anderem validiert, ob die Containerstruktur korrekt aufgebaut ist, alle Streams spezifikationskonform eingebettet sind und keine Metadatenfehler oder Strukturinkonsistenzen vorliegen.