Glossar

SMPTE ST 2084 (UHD-Signal)

SMPTE ST 2084 (UHD-Signal)

SMPTE ST 2084 definiert die Perceptual Quantizer (PQ) Electro-Optical Transfer Function (EOTF), die als Standard-Übertragungskennlinie für HDR-Bildinhalte entwickelt wurde. Die PQ-Kennlinie basiert auf einem wahrnehmungsorientierten Modell, das die Helligkeitswahrnehmung des menschlichen Auges berücksichtigt. Dadurch wird der verfügbare Signalbereich bei der Digitalisierung von sehr dunklen bis extrem hellen Bildbereichen besonders effizient genutzt.

Im Gegensatz zu klassischen Gamma-Kurven, die hauptsächlich für Standard Dynamic Range (SDR) ausgelegt sind, ermöglicht ST 2084 die Kodierung und Wiedergabe von Luminanzwerten bis zu 10.000 cd/m² (Nits) Peak Luminance. Diese große Bandbreite unterstützt eine präzisere Differenzierung in Spitzlichtern und Schatten und sorgt für einen deutlich erweiterten Kontrastumfang.

ST 2084 ist die Grundlage für mehrere aktuelle HDR-Formate, darunter HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. Die Spezifikation regelt, wie ein kodiertes Videosignal von einem Abspielgerät (z. B. Blu-ray Player, Streaming-Plattform) korrekt auf ein HDR-Display übertragen wird, um eine naturgetreue Helligkeits- und Kontrastwiedergabe zu gewährleisten.

Die präzise Umsetzung von SMPTE ST 2084 in der Produktions- und Postproduktionskette ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der künstlerisch beabsichtigte Look auf verschiedenen Endgeräten einheitlich wiedergegeben wird.