Short-Term Loudness
Short-Term Loudness bezeichnet die kurzfristige Lautheitsmessung eines Audiosignals über einen kurzen Zeitraum von typischerweise 3 Sekunden. Sie liefert einen Momentanwert der wahrgenommenen Lautheit und dient dazu, dynamische Schwankungen und Übergänge im Pegel genauer zu erfassen als die langfristige oder integrierte Lautheitsmessung.
In der Audioproduktion und Broadcast-Technik ist Short-Term Loudness ein wichtiges Werkzeug zur Überwachung und Steuerung der Lautheitsspitzen, um abrupte Lautstärkeänderungen oder Pegelsprünge zu vermeiden. Diese Messgröße wird häufig neben der Integrated Loudness und der Momentary Loudness verwendet, um ein umfassendes Bild der Lautheitsdynamik zu erhalten.
Short-Term Loudness wird gemäß Standards wie EBU R 128 und ITU-R BS.1770 definiert und ist ein zentraler Parameter bei der Lautheitsnormalisierung in Rundfunk, Streaming und Postproduktion.