Glossar

HDR

HDR

HDR (High Dynamic Range) ist ein Sammelbegriff für Videostandards, die einen erweiterten Helligkeits- und Farbumfang im Vergleich zu SDR bieten. 

Technisch basiert HDR auf folgenden Kernkomponenten:

  • Erweiterter Dynamikumfang: Unterstützung deutlich höherer Spitzenhelligkeiten (typisch 1.000 bis 4.000 Nits, theoretisch bis 10.000 Nits) und tieferer Schwarzwerten (nahe 0 Nits).
  • Höhere Farbtiefe: Meist 10 Bit pro Farbkanal (statt 8 Bit bei SDR), was 1,07 Milliarden darstellbare Farben ermöglicht und Banding reduziert.
  • Größerer Farbraum: Nutzung von Rec. 2020 anstelle von Rec. 709, um eine breitere Farbpalette darzustellen.
  • Nutzung von EOTFs: Statt einfacher Gamma-Kurven wie bei SDR kommen perceptual-basierte EOTFs wie PQ (Perceptual Quantizer) oder HLG (Hybrid Log-Gamma) zum Einsatz.

     

HDR ist kein einzelnes Format, sondern umfasst verschiedene Standards wie HDR10, HDR10+, Dolby Vision und HLG (Hybrid Log-Gamma). Es wird in modernen Fernsehern, Streaming-Diensten und Kameraproduktionen eingesetzt und ist heute ein wesentlicher Bestandteil hochwertiger Video- und Filmproduktionen.