SDR
SDR (Standard Dynamic Range) ist der klassische Standard für die Darstellung von Videobildern und definiert einen begrenzten Helligkeits- und Farbumfang, der für ältere und nicht-HDR-fähige Displays optimiert ist. SDR verwendet typischerweise eine 8-Bit-Farbtiefe pro Kanal (256 Abstufungen), den Farbraum Rec. 709 sowie eine Gamma-basierte EOTF (Electro-Optical Transfer Function), wie beispielsweise BT.1886, die eine nicht-lineare Helligkeitsdarstellung beschreibt.
Der Dynamikumfang von SDR ist auf eine maximale Helligkeit von etwa 100 Nits beschränkt, wodurch weniger Details in sehr hellen oder dunklen Bildbereichen sichtbar sind. Die Farbwiedergabe ist im Vergleich zu HDR-Standards wie HDR10 oder Dolby Vision deutlich eingeschränkt, was sich besonders bei satten Farben, Glanzlichtern und Schatten bemerkbar macht.
SDR ist vollständig abwärtskompatibel und bleibt trotz der zunehmenden Verbreitung von HDR-Technologien weiterhin ein weit verbreiteter Standard in TV-Ausstrahlungen und älteren Streaming-Geräten.