Glossar

Compositing

Compositing

Compositing bezeichnet in der digitalen Bild- und Videoproduktion den Prozess, bei dem mehrere visuelle Ebenen oder Bildelemente zu einem finalen Bild zusammengeführt werden. Dabei können Realaufnahmen, computergenerierte Grafiken, Texturen, Titel, Effekte oder Masken miteinander kombiniert werden, um komplexe Szenen zu erzeugen, die physisch so nicht aufgenommen wurden.

Technisch erfolgt Compositing oft in 2D- oder 3D-Ebenenstrukturen unter Nutzung von Alpha-Kanälen, Keying-Verfahren (z. B. Greenscreen) oder Maskierungen. Die einzelnen Elemente werden hinsichtlich Position, Skalierung, Perspektive, Farbe und Licht angepasst, um eine visuelle Einheitlichkeit zu erreichen. Typische Formate im Compositing-Prozess sind Bildsequenzen mit Alphakanal (z. B. PNG, EXR) oder Layer-basierte Datenformate (z. B. PSD, AEP).

Compositing spielt eine zentrale Rolle in der Postproduktion von Film, Werbung, TV-Grafiken und virtuellen Studios. Für Broadcast-Anwendungen ist dabei besonders auf Farbraumkompatibilität (z. B. Rec. 709), Bildfrequenz, Alpha-Tiefe und saubere Kantendarstellung zu achten, um eine technisch und visuell einwandfreie Integration zu gewährleisten.