Chrominanzsignal
Das Chrominanzsignal überträgt die Farbanteile eines Videosignals und enthält Informationen über Farbton (Hue) und Farbsättigung (Saturation), ohne die Helligkeitswerte. Es ergänzt das Luminanzsignal (Y) in Farbmodellen wie YCbCr oder YUV, indem es die Farbdifferenzsignale (Cb und Cr bzw. U und V) darstellt.
Technisch wird das Chrominanzsignal aus den RGB-Komponenten berechnet, indem die Helligkeit (Luminanz) abgezogen wird, sodass nur die Farbinformationen verbleiben. Da das menschliche Auge weniger empfindlich auf Farbdetails als auf Helligkeitsdetails reagiert, werden Chrominanzdaten häufig mit geringerer Auflösung oder Datenrate übertragen und gespeichert (Chroma Subsampling, z. B. 4:2:2 oder 4:2:0).
In der Videoproduktion und -kompression ermöglicht die separate Behandlung von Luminanz- und Chrominanzsignalen eine effiziente Bandbreitennutzung, ohne sichtbare Qualitätsverluste. Die korrekte Handhabung des Chrominanzsignals ist entscheidend für natürliche Farbgebung und die Vermeidung von Farbverfälschungen oder Artefakten.