CBR
CBR steht für Constant Bitrate und bezeichnet eine Methode der Datenratensteuerung bei der Audio- oder Videokompression, bei der die Bitrate über die gesamte Dauer eines Streams konstant bleibt – unabhängig von der Komplexität des Bild- oder Toninhalts.
Diese gleichmäßige Datenrate erleichtert die Vorhersagbarkeit von Dateigröße und Bandbreitenbedarf und ist besonders in Übertragungs- oder Speicherumgebungen mit festen Kapazitäten oder Echtzeitanforderungen von Vorteil – etwa bei Broadcast-Encodern, Satellitenübertragungen oder älteren Speicherformaten.
Im Gegensatz dazu steht VBR (Variable Bitrate), bei der die Datenrate je nach Inhalt flexibel angepasst wird, um effizientere Kompression und höhere Qualität zu ermöglichen. CBR kann in Szenarien mit stark variierendem Bildinhalt allerdings zu Qualitätsschwankungen führen, da komplexere Passagen unter derselben Datenrate stärker komprimiert werden müssen.
CBR wird häufig in MPEG-2, H.264/AVC oder AAC verwendet, insbesondere dann, wenn deterministisches Verhalten bei der Decodierung oder Verarbeitung erforderlich ist.