Glossar

HDR PQ

HDR PQ

HDR PQ (Perceptual Quantizer) ist eine elektro-optische Transferfunktion (EOTF), die in HDR10 und Dolby Vision verwendet wird. Sie wurde so konzipiert, dass sie die Helligkeitswahrnehmung des menschlichen Auges nachbildet. 

Im Gegensatz zu anderen HDR-Formaten nutzt HDR PQ eine logarithmische Skalierung, die es ermöglicht, eine sehr hohe Spitzenhelligkeit (bis zu 10.000 Nits) bei gleichzeitiger präziser Darstellung dunkler Bildbereiche zu verarbeiten. 

HDR PQ definiert die Tonemapping-Kurve, die die Umwandlung von digitalen Werten in wahrgenommene Helligkeit in einem Bild ermöglicht, und stellt sicher, dass der gesamte Dynamikumfang eines Displays, von den dunkelsten bis zu den hellsten Bereichen, effizient genutzt wird. HDR PQ ist mit 10-Bit Farbtiefe und dem Farbraum Rec. 2020 kompatibel, was zu einer deutlich erweiterten Farb- und Kontrastwiedergabe führt.

Es wird hauptsächlich in Verbindung mit dem HDR10-Standard und in Dolby Vision verwendet, wobei HDR PQ die Grundlage für die Signalverarbeitung beider Formate bildet.