Audiopegel
Audiopegel bezeichnet die Stärke bzw. den Pegel eines Audiosignals und ist ein zentraler Parameter in der Audioproduktion, insbesondere im Hinblick auf Lautheit, Dynamik und Sendesicherheit. Gemessen wird der Audiopegel typischerweise in dBFS (Dezibel Full Scale) für digitale Systeme oder in LUFS (Loudness Units Full Scale) für wahrnehmungsbasierte Lautheitsmessung nach EBU R128.
In der professionellen Videoanlieferung ist die Einhaltung definierter Audiopegel entscheidend, um Übersteuerungen, zu leise Passagen oder inkonsistente Lautheit zu vermeiden. Neben dem Spitzenpegel (Peak) spielen auch der durchschnittliche Lautheitswert (Integrated Loudness) sowie der Dynamikumfang (z. B. LRA) eine Rolle.
Für Broadcast-Inhalte gelten verbindliche Vorgaben, etwa eine maximale Lautheit von –23 LUFS ±0.3 LU und Peak-Werte, die –1 dBTP(True Peak) nicht überschreiten dürfen. Abweichungen können zur Ablehnung von angeliefertem Material führen, weshalb die Pegelkontrolle ein wesentlicher Bestandteil der technischen Qualitätsprüfung ist.