Glossar

Abtastung (4:4:4)

Abtastung (4:4:4)

Die 4:4:4 Abtastung bezeichnet ein Farbunterabtastungsverfahren, bei dem die Luminanz- (Y) und beide Chrominanzkomponenten (Cb und Cr) mit voller horizontaler und vertikaler Auflösung erfasst werden. Das bedeutet, dass für jeden Bildpunkt alle Farb- und Helligkeitsinformationen vollständig und ohne Reduktion gespeichert werden.

Dieses Verfahren ermöglicht die höchstmögliche Bildqualität mit maximaler Farbtreue und ist besonders wichtig bei anspruchsvollen Produktionen, bei denen feine Details, Farbverläufe und Grafiken präzise wiedergegeben werden müssen – etwa bei Greenscreen-Keying, Farbkorrektur oder Mastering von hochwertigen Inhalten.

Da die Datenmengen im Vergleich zu unterabtasteten Formaten (wie 4:2:2 oder 4:2:0) deutlich höher sind, wird 4:4:4 vor allem in professionellen Produktionsumgebungen und bei der Archivierung von Mastermaterial verwendet. Für die Anlieferung an Broadcaster oder Streaming-Plattformen ist es weniger üblich, außer es werden besonders hohe Anforderungen an die Bildqualität gestellt.