Glossar

Abtastung (4:2:2)

Abtastung (4:2:2)

Die 4:2:2 Abtastung bezeichnet ein Farbunterabtastungsverfahren, das häufig in der professionellen Videoverarbeitung eingesetzt wird. Dabei wird das YCbCr-Farbsignal so codiert, dass die Luminanzkomponente (Y) mit voller horizontaler Auflösung abgetastet wird, während die beiden Farbdifferenzsignale (Cb und Cr) mit halber horizontaler Auflösung gespeichert werden.

Im Vergleich zur 4:4:4-Abtastung, bei der keine Farbunterabtastung erfolgt, bietet 4:2:2 eine deutlich reduzierte Datenrate bei gleichzeitig hoher Bildqualität, insbesondere bei Inhalten mit moderater Farbdetails. Gegenüber dem stärker komprimierten 4:2:0-Format, das in vielen Consumer-Formaten verwendet wird, liefert 4:2:2 ein sichtbar besseres Ergebnis in Bezug auf Farbkanten, insbesondere bei Grafikelementen, Text oder Greenscreen-Material.

Das 4:2:2-Sampling ist typisch für viele professionelle Codecs wie Apple ProRes, Avid DNxHD oder XDCAM HD422. Für die Anlieferung von sendefähigem Material ist 4:2:2 in der Regel Mindestvoraussetzung, da es einen guten Kompromiss zwischen Qualität und Dateigröße bietet und sich gut für die weitere Postproduktion eignet.