dbTP
Der dB True Peak (dBTP) ist eine Maßeinheit zur Angabe des tatsächlichen maximalen Spitzenpegels (True Peak) eines digitalen Audiosignals, gemessen in Dezibel relativ zur digitalen Vollaussteuerung (dBFS). Im Gegensatz zum herkömmlichen Sample-Peak-Wert berücksichtigt der True-Peak-Wert auch die Zwischenwerte zwischen den digitalen Samples, die bei der Wandlung von digital zu analog (D/A-Wandlung) entstehen können.
True-Peak-Messungen verwenden Oversampling (typisch 4- bis 8-fach), um diese Inter-Sample-Peaks präzise zu erfassen. So kann ein Signal trotz Sample-Peak unter 0 dBFS in der analogen Wiedergabe über 0 dBFS hinaus „clippen“, was zu Verzerrungen führt.
Der dB True Peak wird in Lautheitsnormen wie EBU R 128 oder ITU-R BS.1770 verwendet. Dort werden True-Peak-Messungen vorgeschrieben, meist mit einem Grenzwert von –1,0 dBTP (bei Streaming: teils –2,0 dBTP), um Übersteuerungen in der Ausspielung zu vermeiden.
Somit ist dBTP ein präziser Referenzwert zur Vermeidung von Clipping bei der digitalen Audioverarbeitung und liefert realistischere Ergebnisse als herkömmliche Sample-basierte Peak-Messungen.