Glossar

EBU Tech 3342

EBU Tech 3342

EBU Tech 3342 (Lautheitsdynamik) ist eine technische Spezifikation der European Broadcasting Union (EBU), die die Messgröße Loudness Range (LRA) definiert. Sie dient der quantitativen Bewertung der Lautheitsdynamik eines Audioprogramms und ergänzt die Programmlautheit gemäß EBU R 128 um eine dimensionsrelevante Kenngröße für Dynamikverläufe innerhalb eines Beitrags.

Die Loudness Range (LRA) wird aus dem zeitlichen Verlauf der Lautheit (LUFS) berechnet, wobei extreme Lautheitsspitzen und -täler durch statistische Filterung ausgeblendet werden. Das Ergebnis ist ein robuster Wert in Loudness Units (LU), der die typische Dynamik eines Programms abbildet – unabhängig von vereinzelten Ausreißern.

Beispielhafte Orientierung:

  • <5 LU: sehr geringe Dynamik (z. B. Werbung, Nachrichten)
  • 5–15 LU: mittlere Dynamik (z. B. Spielfilm, Magazinbeiträge)
  • >15 LU: hohe Dynamik (z. B. klassische Musik, Live-Konzert)

LRA dient nicht zur Qualitätsbewertung im ästhetischen Sinn, sondern als technisches Maß zur Beurteilung der Abspielbarkeit auf verschiedenen Wiedergabesystemen. Programme mit sehr hoher LRA können bei leisen Passagen auf kleinen Lautsprechern oder in lauter Umgebung unverständlich wirken. Umgekehrt kann eine zu niedrige LRA auf übermäßige Kompression hinweisen.

EBU Tech 3342 empfiehlt, LRA-Messungen nur auf ausreichend lange Segmente (mind. 30 s, besser 60 s+) anzuwenden und nicht zur Vergleichbarkeit von Kurzformaten oder Musikstücken zu verwenden. In vielen QC-Prozessen ist LRA heute ein Standardparameter neben Integrated Loudness und True Peak, insbesondere bei fiktionalen Formaten oder non-linearen Ausspielwegen.