Basics
Das angelieferte File darf nur aus dem tatsächlichen Nettoinhalt des Werbefilms bestehen und muss mit zusätzlichen vier Frames Black/Mute abgeschlossen sein.
Es darf keinen Vorspann haben und muss als Start-Frame das erste sichtbare Bild bzw. den ersten hörbaren Ton besitzen.
Während der gesamten Laufzeit des Werbespots muss das Videosignal der ITU-R BT.709-6 entsprechen.
Der Maximalpegel des Luminanzsignals soll 700mV (entspricht 100%) nicht überschreiten.
Die Schwarzabhebung soll zwischen 0% und maximal 2% liegen.
Es dürfen keine ungültigen Signalpegel nach EBU R103 und “Video Range” im Sendeinhalt enthalten sein.
Siehe auch Longform Content → Basics → Video.
Angelieferte Werbespots sollen vorzugsweise in Stereo produziert und angeliefert werden, mindestens jedoch in 2-Spur-Mono. Die Tonspuren 1 und 2 müssen den vollständigen Programmton enthalten. Eine zusätzliche Belegung weiterer Tonspuren mit 5.1-Mehrkanalton ist zulässig, jedoch erfolgt die Ausstrahlung derzeit ausschließlich in Stereo.
Stereosignale müssen uneingeschränkt monokompatibel sein, dürfen also keinen negativen Korrelationsgrad aufweisen (≥ 0).
Eine lautheitsnormierte Anlieferung ist verbindlich. Die Aussteuerung der Tonsignale muss so erfolgen, dass eine Programmlautheit von -23 LUFS (+/- 0,2 LU) erreicht wird. Als maximaler Spitzenpegel sind -1 dBTP erlaubt.
Siehe auch Longform Content → Basics → Audio.
In einer Videodatei können Timecodes auf mehreren Ebenen existieren. Der Container kann einen globalen Start-Timecode enthalten, während einzelne Tracks (z. B. Video und Audio) zusätzlich eigene Timecode-Informationen aufweisen können.
Sämtliche Timecode-Werte müssen bei 00:00:00:00 beginnen und über die gesamte Dauer des Werbespots hinweg kontinuierlich und linear ansteigen, ohne Sprünge oder Wiederholungen.
Um sicherzustellen, dass alle bildwichtigen Inhalte auf (Konsumenten-)Endgeräten korrekt dargestellt werden, müssen die in EBU R 95 definierten Sicherheitsränder – insbesondere die Action Safe Area – eingehalten werden.
Detaillierte Informationen unter Longform Content → Basics.