Allgemeines

Rally FAQs der KategorieAllgemeines”.

SDVI Rally ist eine cloudnative Plattform, die RTL Technology für die Media Supply Chain nutzt.

Es können Metadaten und Files von Suppliern hochgeladen werden, wodurch automatisierte Checks initiiert werden, die letztlich in einer manuellen Quality Control münden. Ziel ist es, geprüftes und valides Material für die Sender von RTL Deutschland und RTL+ bereitzustellen. Dabei wird Suppliern die Möglichkeit geboten, den Stand ihrer Uploads selbstständig im Blick zu behalten.

Gateways sind die Nutzeroberflächen von Rally.

Je nach Gateway gibt es verschiedene, auf die jeweilige Nutzergruppe zugeschnittene Funktionen. Auch die Anzahl bzw. Auswahl sichtbarer Assets im Gateway kann variieren. RTL-intern können einige Abteilungen wie Content Operations oder Quality Control alle Assets einsehen. Externe Supplier bekommen hingegen nur die Assets angezeigt, für die sie auch Material anliefern müssen.

Was alle Gateways eint, ist, dass für die jeweiligen Assets ein Monitoren der Prozesskette von Asset-Anlage, File Upload, QC und finalen Ingest in der RTL Contentbank möglich ist. 

Ein Asset in Rally bildet ein Bestandsobjekt von RTL Deutschland ab: eine Episode oder ein Film.

Unter einem Asset, zum Beispiel eine Folge von “Gute Zeiten Schlechte Zeiten”, werden alle Files und Dokumente gebündelt, die für den Bestand im Rahmen der Media Supply Chain von Relevanz sind. Das können neben den unterschiedlichen Master Versions (Broadcast Master, Cleanfeed oder Archive Master, etc.) auch QC-Reports, Untertitel-Dateien oder Audio-Files sein.

Derzeit (Herbst 2025) werden ausschließlich ausgewählte vorproduzierte Factual bzw. Non-Fiction Eigen-/Auftragsproduktionen von RTL Deutschland für die Anlieferung via Rally zugelassen. Die Entscheidung, ob eine Produktion via Rally oder auf herkömmlichen Weg via Movie2Me und EMK-Tool anzuliefern ist, trifft RTL Technology.

Zu einem späteren Zeitpunkt sollen auch Fiction- und Soap-Produktionen via Rally abgewickelt werden. Ziel ist es, im Laufe von 2026 alle Eigen-/Auftragsproduktionen von RTL Deutschland über Rally von unseren Suppliern anliefern zu lassen.

Anlieferungen von NEWS-Inhalten werden nicht via Rally abgewickelt. Hierzu bitte Ingest NEWS nutzen.

Derzeit noch nicht. Bitte eines der Upload-Portale nutzen.

In 2026 wird Rally jedoch für den Ingest von Werbespots und Kleinmaterial mit dem Workflow “Commercials Ingest” ausgerollt.

Nein, Anlieferungen von NEWS-Inhalten werden nicht via Rally abgewickelt. Hierzu bitte Ingest NEWS nutzen.

Ja, für Rally wird ein personenbezogener Account benötigt. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier gebündelt.

Nein, für die allgemeine Verwendung von Rally müssen keine Portfreigaben vorgenommen werden.

Wird der Rally-Account jedoch für File-Uploads genutzt, so wird empfohlen, Port 443 zu öffnen. Eine höhere Upload-Geschwindigkeit und Verbindungsstabilität sind die Vorteile in diesem Anwendungsfall.

Der Hersteller SDVI empfiehlt den Google Chrome-Browser für Rally. Von der Verwendung von Safari für Rally wird abgeraten.