Tags sind besonders informative Metadaten, die grafisch hervorgehoben werden und prägnant am Asset oder File zu sehen sind. Asset-Tags erscheinen als Tag-Icons in den Asset Pickern und File-Tags als Tag-Icons in den Asset Inventories. Sie erhöhen den Informationsgehalt für Nutzer:innen und ermöglichen darüber hinaus im Hintergrund die systemische Steuerung von Prozessen innerhalb der Rally-Workflows.
Neben der schnellen Informationsvermittlung für die Nutzer:innen, sind Tags nützlich für die Steuerung und Filterung von Prozessen, Ansichten und Gateway-Seiten. Zum Beispiel können mit Hilfe von Tags bestimmte Files in den Asset Inventories angezeigt werden, während andere Files für die Nutzer:innen ausgeblendet werden. Einige Gateway-Seiten zeigen nur Assets mit bestimmten Asset-Tags an, wodurch Aktionen wie Metadate-Ingests oder File-Uploads vorgefiltert und gesteuert werden.
Folgende Asset-Tags gibt es bei EP Longform Content-Workflows:
BSO Key (Film/Episode)
Workflow Type → Möglich sind EP QuickCheck, EP FullCheck, EP Soap oder EP Fiction
Supplier → Production Company, Post Production Company und Accessibility Studio
Asset Status → Möglich sind created, in progress, complete
AD → Wird gesetzt, wenn für ein Asset Audiodeskription bei einem Accessibility Studio beauftragt ist
VPP → Wird gesetzt, wenn für ein Asset der Virtual Product Placement-Workflow genutzt wird
UT → Wird gesetzt, wenn für ein Asset Untertitel bei einem Accessibility Studio beauftragt sind
Folgende Asset-Tags gibt es beim Commercials Ingest:
Commercial ID
Workflow Type → Hier immer Commercials Ingest
Supplier → Wird gemäß des aktiven Nutzers im Upload Portal gesetzt
Asset Status → Möglich sind created, in progress, complete
Hier ist zwischen File-Tags für Master Versions und zusätzliche Files im Asset Inventory wie PDF-Dokumente zu unterscheiden.
Master Versions
Archive Location → KAR bzw. LAR, sobald das File in der RTL Contentbank ist
File Status → Zeigt den Status eines Files innerhalb der Supply Chain an
Material ID → Die Material ID des Files in der RTL Contentbank
QC Type → Zeigt den QC Type für das File, bspw. Essential, Regular oder Reference
QC Status → Zeigt den aktuellen Bearbeitungsschritt in der manuellen QC an
Zusätzliche Files
Proxy → Tag für Vorschau-Videos
QC Report → Tag für QC Reports, hier wird zusätzlich der finale QC Status angezeigt
Metadata Sheet → Tag für Metadata Sheert, das nach Metadata Ingest generiert wird
Asset-Tags sind in der Regel über alle Longform Content-Workflow Types identisch. Je nach Workflow Type kann es zusätzliche Asset-Tags geben, die sonst nicht angezeigt werden. Ein Beispiel ist das Tag “DP” für Assets mit Digital Placement-Workflow bei “EP Soap”.
Beim Commercials Ingest gibt es ein leicht abweichendes Set an Asset-Tags, welches in der Regel aber eine ähnliche Ausprägung abbildet.
File-Tags sind unabhängig vom Workflow Type definiert. Dennoch kann es auch hier je nach Workflow Type mehr oder weniger Files im Asset Inventory geben. Hierdurch fällt die Anzahl und Variation an File-Tags unterschiedlich aus.
In der Regel nicht. Einige Tags werden jedoch indirekt durch das Hinzufügen bzw. Editieren von Metadaten gesetzt. Wird zum Beispiel ein Supplier durch Content Operations für eine Produktion zugewiesen - etwa 99pro media - wird hierdurch automatisch der entsprechende Supplier-Tag “99pro media” gesetzt. Es können jedoch keine freien Tags vergeben werden.
Rally verfügt über ein Responsive Design. Wird aufrgund dieser Funktionalität das Asset Picker-Widget in einer reduzierten Breite dargestellt, werden Asset-Tags gruppiert und in ein Tag zusammengefasst. Auf einigen Gateway-Seiten, allen voran solchen mit Panel-Layout, kommt dies standardmäßig vor.
Das gruppierte Tag gibt an, wie viele individuelle Asset-Tags für das Asset verfügbar sind (bspw. "x4" wenn vier Asset-Tags vorhanden sind). Mit Klick auf das gruppierte Tag werden die einzelnen Asset-Tags angezeigt.