Fiction

Alle Segmente sind in einem File anzuliefern. Sämtliche Sendungssegmente (Segmente 1-4) sind unterbrechungsfrei zusammenzustellen. Die Schnitt- bzw. Tonkonfektionierung darf nicht zwingend zu Werbeunterbrechungen führen. „Textless“ und „Info Slate“ sind obligatorische Zusatzsegmente!

Hinweis: Sollte es eine sehr hohe Anzahl an grafischen Einblendungen oder Inserts geben, so kann das Textless-Segment entfallen und stattdessen ein Cleanfeed angeliefert werden. Dies bedarf jedoch einer expliziten vorherigen Absprache mit dem Tech Consulting-Team.

 

Nr.

Segment

Erforderlich

Bemerkung

1

Recap

Ja

Recap muss auf Bild- und Tonebene abtrennbar vom Program-Segment sein.

2

Program

Ja

 

3

Precap

Nein

In Absprache mit der zuständigen Redaktion, inhaltlicher Ausblick auf die nächste Folge.

4

End Credits

Ja

"Informationen zu den End Credits" beachten

5

Textless

Ja

 

6

Info Slate

Ja

Soll unter anderem Titel, Episode, Codec- und Audioinformationen enthalten.


Bitte beachten: Nach den End Credits muss zwischen jedem Segment Black bis zur nächsten halben oder vollen TC-Minute eingefügt werden.

Die End Credits müssen auf Bild- und Tonebene vom Program-Segment bzw. Precap abtrennbar sein. Darüber hinaus dürfen die End Credits nicht stumm sein. Als finaler Bestandteil muss ein „Im Auftrag von…“-Insert, beispielsweise „Im Auftrag von RTL+ & RTL“ oder „Im Auftrag von RTL“, integriert werden. Auskunft darüber, welche Variante in die End Credits eingefügt werden muss, können das Produktionsmanagement oder Tech Consulting-Team erteilen.

Linear werden die End Credits durch eine automatisierte Bauchbinde (Sendeabspann) ersetzt. Aufgrund dessen dürfen auf den letzten 15 Sekunden des Program-Segments keine Einblendungen im unteren Bildbereich platziert werden. Für diese Credits-Bauchbinde sind die Nennungen im Produktionsportal in der „Mitwirkendenliste“ vor Ausstrahlung einzupflegen.

Mitwirkendenliste

Es wird zwischen dem Sendeabspann und End Credits unterschieden.

Der Sendeabspann wird bei der linearen Auswertung eingesetzt und bei RTL automatisiert erstellt anhand der Eingaben in der Mitwirkendenliste. Die End Credits als vollwertiges Segment werden für Wiederholungen, VoD-Ausspielungen, internationalen Vertrieb sowie zu archivarischen Zwecken benötigt und muss durch den Produzenten erstellt werden. Inhaltlich enthalten die End Credits alle wesentlichen Mitwirkenden, abgestimmt mit der zuständigen RTL-Redaktion und unter Beachtung urheberrechtlicher Vorgaben.

Auf eine gute Lesbarkeit der End Credits ist zu achten – insbesondere in Bezug auf Schriftgröße, Laufgeschwindigkeit und Textumfang.

Vor der Herstellung von Titeln und End Credits ist eine inhaltliche Freigabe der Titellisten durch die zuständige Redaktion erforderlich. Alle im Opener bzw. der Anfangstitelsequenz und in den End Credits genannten Personen müssen im identischen Wortlaut in der Mitwirkendenliste hinterlegt werden. Sie stellt die verbindliche Grundlage für den automatisierten Sendeabspann dar.

Der Kreis der im Opener bzw. Anfangstitelsequenz und den End Credits genannten Personen orientiert sich in der Regel an der nachfolgenden Übersicht:

 

SerienMovies
Opener / AnfangstitelsequenzAnfangstitelsequenz
Hauptdarsteller Hauptdarsteller
Episodentitel (entfällt hier)
Nennung der prominenten Nebendarsteller
 
(entfällt hier)
BuchBuch
MusikMusik
SchnittSchnitt
KameraKamera
RedaktionRedaktion
ProducerProducer
RegieRegie
  
End CreditsEnd Credits

Alle restlichen Nennungen der an der Produktion Mitwirkende wie in der Mitwirkendenliste hinterlegt.