Audiodeskriptionen

Das langfristige Ziel von RTL Deutschland ist die Bereitstellung eines barrierefreien Angebots aller Inhalte. Eine qualitativ hochwertige technische Umsetzung der barrierefreien Inhalte definiert den Qualitätsanspruch von RTL. Auf dieser Seite befinden sich wichtige Informationen zur Herstellung und Anlieferung von Audiodeskriptionen, die eine reibungslose Auswertung von AD-Mixen bei RTL+ sowie AD-Spuren über unseren Partner Greta & Starks gewährleisten. 

 

Beauftragung von Audiodeskriptionen

Sobald RTL Deutschland ein Format für die Herstellung von Audiodeskriptionen (AD) vorgesehen hat, wird das beauftragte Produktionsunternehmen seitens RTL Technology mit Videomaterial (Screener) und Dialogbüchern beliefert. Die Bereitstellung des Screeners erfolgt via Movie2Me. Den hierfür notwendigen Account stellt RTL Technology zur Verfügung.

 

Tech Specs Audio für Audiodeskriptionen

Anlieferung zum jeweiligen Screener synchroner Tonsysteme via Movie2Me als .wav- Files je Episode bzw. Film: 

  • AD-Spur (AD Stimme solo)
  • AD-Mix (Hauptmischung mit AD, R128-konform)

Die Audio-Files dürfen keinen technischen Vorspann, Beep oder ähnliches enthalten.

 

 

AD-Mix

AD-Spur

Format

Wave

Audio-Codec

PCM @ 24 bit, 48 kHz, little endian

Track & Channel Layout

1 track
2 channels per track

1 track
1 channel

Loudness

EBU R128

X

Audio Channel 1

2.0 AD-Mix L

Mono AD-Spur

Audio Channel 2

2.0 AD-Mix R

 

Mindestnennung für Credits der AD-Hörfilmfassung

Simultan zu den End Credits im Videomaterial müssen in der AD-Hörfilmfassung Credits genannt werden. Hierbei ist ein Mindestmaß an Posten zu erfüllen. Sollte es aufgrund einer kurzen Laufzeit desr Credits nicht möglich sein, alle genannten Posten in der AD zu integrieren, so bitten wir um Kontaktaufnahme. Zu nennen sind: 

  • Produktionsfirma der Serie / des Spielfilms
  • Regie, Autor (je nach Produktion gesplittet in Drehbuch, Headliner & Idee)
  • Kamera, Schnitt, Ton, Kostümbild, Szenenbild, Maske & Musik
  • Darsteller:innen
  • Urheber der AD-Hörfilmfassung (Studio, AD-Autor, AD-Sprecher / Einsatz von KI, etc.)
  • Gema-Info “Im Auftrag von RTL+ & RTL” (oder ähnlich gemäß Abspann im Screener)

Bei Serien müssen die Credits (Cast und Stab) je Episode spezifiziert werden.

 

Einsatz von Sprach-Synthesen & Intonation der AD

Sofern bei der AD-Erstellung kein:e Sprecher:in zum Einsatz kommt, empfiehlt RTL Technology bei der Verwendung von Sprach-Synthesen darauf zu achten, möglichst natürlich klingende Modelle einzusetzen (z.B. Microsoft Natural Voices).

Ferner wird ein möglichst homogener Sprachfluss zwischen Spielhandlung (O-Ton) und AD in Hinblick auf die Aussprache & Phonetik von Namensnennungen, Ortsangaben, Fremdwörtern, etc. bevorzugt. Allgemein sollte die Intonation der AD, unabhängig ob ein:e Sprecher:in oder Sprachsynthese zum Einsatz kommt, neutral und wenig emotional sein.

 

Anlieferung der AD-Files

Die fertigen Audio-Files (AD-Spur und AD-Mix) sind via Movie2Me an RTL Technology zu liefern. Hierfür ist der Account zu nutzen, über den die Screener-Files an das Produktionsunternehmen bereitgestellt wurden. Darüber hinaus ist die AD-Spur als .wav-Datei an unseren Partner Greta & Starks samt Untertitel-Datei (.srt-Format) und getrimmten Sendeton (.mp3-Datei) zu liefern.