Factual
Alle Segmente sind in einem File anzuliefern. Sämtliche Sendungssegmente (Segmente 1-3) sind unterbrechungsfrei zusammenzustellen. Die Schnitt- bzw. Tonkonfektionierung darf nicht zwingend zu Werbeunterbrechungen führen. Alle Segmente ab Segment 4 sind Zusatzsegmente. „Bumper Break in-out“ und „Info Slate“ sind hierbei obligatorisch!
| Nr. | Segment | Erforderlich | Bemerkung |
|---|---|---|---|
1 | Program | Ja | |
2 | Precap | Nein | In Absprache mit der zuständigen Redaktion, inhaltlicher Ausblick auf die nächste Folge |
3 | End Credits | Ja | Hinweise siehe “Informationen zu den End Credits” weiter unten |
4 | Bumper Break in-out | Ja | Neutrales Grafikelement im Sendungsdesign, vor und nach dem Programmsegment platzierbar. |
5 | Bumper into Break | Nein | Neutraler Ausstieg aus dem Programm im Sendungsdesign, Einleitung in die Werbung. |
6 | Bumper out of Break | Nein | Neutrale Einleitung ins Programm im Sendungsdesign, Wiedereinstieg aus der Werbung. |
7 | Precap into Break | Nein | Inhaltsbezogene Einleitung in die Werbung. |
8 | Recap out of Break | Nein | Rückblickender, inhaltsbezogener Wiedereinstieg ins Programm (beginnend mit einem Bumper). |
9 | Gewinnspiel | Nein | |
10 | Info Slate | Ja | Soll unter anderem Titel, Episode, Codec- und Audioinformationen enthalten. |
Bitte beachten: Nach den End Credits muss zwischen jedem Segment Black bis zur nächsten halben oder vollen TC-Minute eingefügt werden.
Die End Credits müssen auf Bild- und Tonebene vom Program bzw. Precap abtrennbar sein. Darüber hinaus dürfen die End Credits nicht stumm sein. Als finaler Bestandteil muss ein „Im Auftrag von…“-Insert, beispielsweise „Im Auftrag von RTL+ & RTL“ oder „Im Auftrag von RTL“, integriert werden. Auskunft darüber, welche Variante in die End Credits eingefügt werden muss, können das Produktionsmanagement oder das zuständige Content Coordination-Team erteilen.
Linear werden die End Credits durch eine automatisierte Bauchbinde (Sendeabspann) ersetzt. Aufgrund dessen dürfen auf den letzten 15 Sekunden des Program-Segments keine Einblendungen im unteren Bildbereich platziert werden. Für diese Credits-Bauchbinde sind die Nennungen im Produktionsportal in der „Mitwirkendenliste“ vor Ausstrahlung einzupflegen.
Es wird zwischen dem Sendeabspann und End Credits unterschieden.
Der Sendeabspann wird bei der linearen Auswertung eingesetzt und bei RTL automatisiert erstellt anhand der Eingaben in der Mitwirkendenliste. Die End Credits als vollwertiges Segment werden für Wiederholungen, VoD-Ausspielungen, internationalen Vertrieb sowie zu archivarischen Zwecken benötigt und muss durch den Produzenten erstellt werden. Inhaltlich enthalten die End Credits alle wesentlichen Mitwirkenden, abgestimmt mit der zuständigen RTL-Redaktion und unter Beachtung urheberrechtlicher Vorgaben.
Auf eine gute Lesbarkeit der End Credits ist zu achten – insbesondere in Bezug auf Schriftgröße, Laufgeschwindigkeit und Textumfang.
Lineare Broadcast Master müssen frei von temporären Einblendungen angeliefert werden. Zu temporären Einblendungen zählen Links zu Social Media bzw. Websites oder QR-Codes zu RTL+ Musik-Playlists. Diese werden über Secondary Events bei RTL in die Sendung integriert.
Auf Broadcast Master dürfen nur sendungsimmanente Einblendungen produziert werden.