Forced Narratives
Forced Narratives kommen zum Einsatz, wenn in einer Produktion szenenweise Sprachpassagen nicht in Deutsch synchronisiert werden oder aus dramaturgischen Gründen in einer anderen Sprache erfolgen. In solchen Fällen können die Sprachpassagen in Deutsch untertitelt werden, um die Handlung für die Zuschauer verständlich zu halten. Auf dieser Seite befinden sich wichtige Informationen zu Specs und zur Gestaltung von Forced Narratives in Videofiles.
Specs und Richtlinien für Forced Narratives
Forced Narratives sind in Videofiles einzubrennen
- Forced Narrative-Untertitel (FN-UT) sind in Broadcast Master bzw. Archive Master einzubrennen.
- Die durch Forced Narratives mit Textinhalt versehenen Sequenzen sind als Textless gemäß den zutreffenden Tech Specs in die Broadcast Master bzw. Archive Master zu integrieren.
Bildposition von Forced Narratives
- Forced Narratives sind zentral am unteren Bildrand zu positionieren.
- Ein Forced Narrative-Untertitel darf maximal aus zwei Zeilen bestehen. Eine Zeile darf maximal 40 Zeichen (inkl. Leerzeichen) enthalten.
- Bei Forced Narratives-Untertiteln ist ausreichend Abstand zum etwaigen Cache einzuhalten.
- Forced Narratives sind nicht im Cache zu platzieren.
Standzeiten
- Die Standzeit richtet sich nach der Anzahl der Zeichen pro Forced Narrative-Untertitel und sollte mind. 1,5 Sekunden betragen.
- Die Lesegeschwindigkeit sollte 15 Zeichen pro Sekunde nicht überschreiten.
- Der Mindestabstand zwischen zwei Untertiteln beträgt i.d.R. vier Frames. Bei großen Textmengen beziehungsweise verdichteten Dialogen kann bis auf einen Frame zwischen den Untertiteln reduziert werden.
Gestaltung von eingebrannten FN-UT
- Prinzipiell sind Forced Narrative-Untertitel in weißem Font in Broadcast Master bzw. Archive Master einzubrennen.
- Als Font wird Helvetica empfohlen. Liegt ein sendungsspezifischer Font vor, der bspw. für andere Texte und Inserts verwendet wird, kann bei guter Lesbarkeit auf einen solchen Font zurückgegriffen werden.
- Von farbigen oder schwarzen Hintergrundblöcken ist abzusehen.
- Für die Lesbarkeit der FN-UT ist es in der Regel erforderlich, dem Font eine leichte schwarze Umrandung hinzuzufügen (Abbildung 1).
- In einigen Fällen kann zusätzlich ein dezenter Schattenwurf hinzugefügt werden, wenn dies der Lesbarkeit dient (Abbildung 2).