Untertitel & SDH-UT

Das langfristige Ziel von RTL Deutschland ist die Bereitstellung eines barrierefreien Angebots aller Inhalte. Eine qualitativ hochwertige technische Umsetzung der barrierefreien Inhalte definiert den Qualitätsanspruch von RTL. Auf dieser Seite befinden sich wichtige Informationen zur Herstellung und Anlieferung von Untertiteln im Allgemeinen und SDH-UT im Spezifischen.

 

Specs und Richtlinien für Untertitel-Dateien

Folgende Informationen beiten einen Überblick auf die Spezifikationen und Gestaltung für anzuliefernde Untertitel-Dateien. Außerdem sind Hinweise zur Konfiguration der Untertitel-Auswertung bei Sendern von RTL Deutschland aufgelistet.

Dateiformat

  • Untertiteldateien müssen im EBU-STL-Format angeliefert werden.
  • Zusätzlich ist die Anlieferung einer Textdatei mit Timecode-Angaben erforderlich.
  • Die Framerate entspricht 25fps (PAL), wenn nicht anders vereinbart.
  • Die Untertiteldatei muss TC-identisch mit dem von RTL angelieferten Videomaterial sein.

Position im Bild

  • RTL Technology definiert 23 Bildzeilen für UT-Dateien.
  • Die Untertitel sind zentral am unteren Bildrand zu positionieren (Zeile 20ff.).
  • Befinden sich am unteren Bildrand Inserts im Videofile, sind die Untertitel über die gesamte Laufzeit der Inserts zentral am oberen Bildrand zu positionieren (Zeile 1), so dass keine Inserts durch die Untertitel verdeckt werden und dabei ein Springen der Untertitel zwischen oberem und unterem Bildrand vermieden wird.
  • Textinformationen, die sich in Form von Inserts im Bild befinden, sollen in den Untertitel nicht redundant beinhaltet sein.
  • Ein Untertitel darf maximal aus zwei Zeilen bestehen. Eine Zeile darf maximal 40 Zeichen (inkl. Leerzeichen) enthalten.

Schriftfont bei der Ausstrahlung

  • Schriftgröße, Font und Farbe bei der Ausstrahlung sind für alle Sender von RTL Deutschland fest auf Helvetica CE55 Roman in Gelb konfiguriert.
  • Abweichende Informationen innerhalb der STL-Datei werden bei der Ausstrahlung überschrieben.
  • Die Konfiguration erlaubt die Darstellung von hervorgehobener und kursiver Schrift sowie die Positionierung (oben/unten/links/rechts).

Standzeiten

  • Die Standzeit richtet sich nach der Anzahl der Zeichen pro Untertitel und sollte mind. 1,5 Sekunden betragen.
  • Die Lesegeschwindigkeit sollte 15 Zeichen pro Sekunde nicht überschreiten.
  • Der Mindestabstand zwischen zwei Untertiteln beträgt i.d.R. vier Frames. Bei großen Textmengen beziehungsweise verdichteten Dialogen kann bis auf einen Frame zwischen den Untertiteln reduziert werden.

     

Subtitles for the Deaf and Hard of Hearing (SDH-UT)

Bei Beauftragung für die Herstellung von Untertiteln erwartet RTL Deutschland die Anlieferung von SDH-UT:
 

  • Es sind SDH-UT anzuliefern, die neben den gesprochenen Dialogen auch wesentliche Hintergrundgeräusche und Musiken (Closed Captions) beinhalten.
  • Die Untertitel müssen so nah wie möglich am gesprochenen Text bleiben und synchron zu Bild und Ton unter Berücksichtigung der Schnitte eingeblendet werden.
  • Die Rechtschreibung richtet sich verbindlich nach der aktuellen Duden-Schreibweise.